Neuigkeiten
Der Bibermann Triathlon in Bleckede startet in die sechste Runde
In Bleckede findet an diesem Sonntag der sechste Bibermann Triathlon statt. Es gibt noch wenige Restplätze. Angekündigt ist das bis dato teilnehmerstärkste Feld der erfolgreichen Sportveranstaltung, die vom RSC Lüneburg ausgerichtet wird.
"Wir fiebern dem Event entgegen!“ berichtet Dirk Meyer, der mit seinem Team maßgeblich das Rennen organisiert. Kein Wunder, denn Rekordteilnehmerzahlen einerseits und sehr starke Athletinnen und Athleten andererseits versprechen wohl eines der attraktivsten und spannendsten Rennen in der Bibermann-Erfolgsgeschichte. Man freut sich darüber, dass die Volksdistanz über 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen bereits ausgebucht ist und für die Olympischen Distanz über die doppelte Streckenlänge sowie den Schüler- und Jugendduathlon nur noch Restplätze verfügbar sind. „Wir sind dieses Jahr noch einmal etwas gewachsen, glauben aber, den familiären Charakter erhalten zu können“, meint Meyer, der den Bibermann als ein Event versteht, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen Freude haben können.
Die Lüneburger Veranstalter haben außerdem an einigen Stellen nachgebessert, um noch besser zu werden. Der schmale Schwimmausstieg aus dem Seitenarm der Elbe wurde durch eine neue Konstruktion verbreitert. Dies soll vermeiden, dass sich vor dem Ausstieg ein Stau von Schwimmern bildet. Zudem wurde der Zeitplan etwas angepasst. Für Zuschauer wird der Wettkampf nun noch attraktiver, da es möglich ist, alle Highlights nacheinander zu beobachten. So dürfen sich schon um 9:45 Uhr die Kinder und Jugendlichen über viele Zuschauer freuen. Direkt im Anschluss um 10:40 Uhr starten die Athletinnen und Athleten über die Olympische Distanz und schließlich – um 13:15 Uhr – begeben sich die Starter des teilnehmerstärksten Wettkampfs, der Bibermann-Volksdistanz, ins Wasser.
Hier haben sich starke Athletinnen angekündigt. Die bisher ungeschlagene Maria Warcocz aus Hamburg möchte ihren sechsten Titel einfahren. Dies versucht das Lüneburger Eigengewächs Antonia Koch zu verhindern. Auch die Vorjahresdritte, Carolyn Schaltegger, hat sich angekündigt. Bei den Männern könnte es spannender kaum sein. Jan Fieberkorn, Gewinner der Auflage von 2013, muss sich mit Matz Materne messen. Der erst sechszehnjährige Materne ist ebenfalls aus Lüneburg und möchte nach seinem dritten Platz im Vorjahr nun endlich ganz vorne mitmischen. Dass er das Zeug dazu hat, bewies er dieses Jahr in der Landesliga mit Topplatzierungen. Auch auf der Olympischen Distanz blickt man einem spannungsreichen Rennen entgegen. Peggy Kleidon möchte den dritten Titel in Folge einfahren. Robert Kores, dem in diesem Jahr die Qualifikation für die Weltmeisterschaft auf Hawaii gelang, muss sich mit den Siegern der Vorjahre Daniel Behrens und Peter Langfeld messen.
Zuschauer können alle Wettkämpfe rund um das Elbschloss und Schlosspark hervorragend vom Deich beobachten. Die Strecken werden wiederum durch die enorm wichtige Unterstützung von Polizei und der Feuerwehr Bleckede sowie Ortswehren gesichert. Mit Verkehrsbehinderungen ist rund umd das Elbschloss und auf der Elbuferstraße westlich von Bleckede von 15:00-18:00 Uhr zu rechnen. Für Verköstigung und Getränke ist vor Ort gesorgt.